Von Plastik zu Holz: Ein stabiler Unterstand für das Freizeitzentrum! Unterstützt von engagierten Helfern wurde der Hof des FZZ's mit einem brandneuen Holz-Pavillon ausgestattet. Kein Knicken mehr bei Wind und Schnee, dafür eine robuste Konstruktion, die nicht nur stabil ist, sondern auch mit einem Schindeldach für optimalen Wetterschutz sorgt. Ein Dank geht an alle, die mitgeholfen haben.
Weiterlesen: Neues Dach über den Kopf dank tatkräftiger Unterstützung
Die ersten Wochen des neuen Schuljahres 2023/2024 sind wie im Flug vergangen. Alle die schon mehrere Jahre am bbs nürnberg arbeiten, kennen die Abläufe, Begriffe und Abkürzungen sowie Gebäude wie aus ihrer Westentasche. Jedoch können bei neuen Beschäftigten schon einige Fragezeichen entstehen, wenn der Reha-Bereich für den Basiskurs „Orientierung & Mobilität“ und „Lebenspraktischer Fähigkeiten“ in den Goldenen Saal einlädt und für die Themen Low Vision, Blindheit und Sehbehinderung sensibilisieren möchte.
Wenn man Speeddating liest, denkt man zuerst an Dating und unangenehme Stille mit seinem oft anders als erhofften Datingpartner. Nein nicht bei uns im Internat am bbs nürnberg. Ziel war nicht möglichst viele kuppelwillige Pärchen zu finden, sondern sich untereinander kennenzulernen, ganz unter dem Motto „Wer bist denn du?“
An einem Freitag im Oktober 2023, gelang es den sieben Kindern der Tagesstättengruppe T2 einer heißen Spur zu folgen, die sie bis vor die Küchentür des bbs nürnberg führte. Was sich dahinter wohl verbergen mochte? Geführt von der Küchenleiterin, Frau Anja Schatz, konnten sie neben der Küche auch die Tiefkühlkammer, den Kühlraum, den Vorratsraum und das Büro der Küchenleitung besichtigen.
Am Freitag, 20.10.2023 wurde in der Verwaltungsratssitzung der Blindenanstalt Nürnberg e. V. der Vorsitzende Herr Bezirksrat Richard Bartsch verabschiedet.
Herr Bartsch ist seit Oktober 2003 Mitglied im Verwaltungsrat. Am 17.11.2008 wurde Herr Bartsch zum Vorsitzenden des Verwaltungsrates in der Mitgliederversammlung gewählt. Er wurde der Nachfolger von Herrn Kotschenreuther welcher von 1991 bis 2008 Vorsitzender war.
Ebenso sind die Mitglieder des Verwaltungsrats Frau Bezirksrätin Karin Renner (Bezirk Unterfranken), Frau Bezirksrätin Margret Tuchen (Bezirk Niederbayern) und Herr Bezirksrat Hans Renter (Bezirk Oberpfalz) verabschiedet worden.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und unseren Vorsitzenden für die gemeinsame Zusammenarbeit, Ihr Engagement und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Melissa und Mia vom Kinder- und Jugendbeirat des Deutschen Kinderhilfswerkes sind mit Ayar unterwegs. Ayar ist blind. Gemeinsam testen sie mehrere Spielplätze und finden im Video heraus, auf was es ankommt, damit ein Spielplatz für Alle möglich ist.
An einem Wochenende im September 2023 fand der Hofgottesdienst mit anschließenden Frühschoppen auf dem Biohof Deinhart statt.
Alle Einnahmen des Frühschoppens kamen unserer Frühförderung SEHEN am bbs regensburg zugute. Über die unglaubliche Summe von 1.300,- € freut sich unsere Außenstelle sehr.
Am 09.10.2023 fanden nicht nur Landes- und Bezirkswahlen statt, sondern auch die Schülersprecherwahl am Beruflichen Schulzentrum am bbs nürnberg statt. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und spannende Projekte für die Schülerschaft. Foto der neuen Schülersprecher:innen: Von links nach rechts: Herr Schwarz (Vertrauenslehrer), Donna Trattler (2. SchSpr. Neubau), Adrian Türpitz (1. SchSpr. Neubau), Jakub Matusik (1. SchSpr. Altbau) und Aleksandra Ristovic (2. SchSpr. Altbau).
Das bbs nürnberg bietet jedes Jahr für Schüler:innen mit Blindheit oder Sehbehinderung die Möglichkeit an, im Rahmen von dreitägigen Orientierungstagen unsere Ausbildungen, Maßnahmen und berufsvorbereitenden Angebote (BVJ, BvB, BTG, VPT) unverbindlich näher kennen zu lernen. Die Termin für das Schuljahr 2023 / 2024 stehen nun fest.